Unser Exportteam ist kürzlich von einer fantastischen Woche in Köln zurückgekehrt, wo es die FSB 2025, die Internationale Fachmesse für Freizeit-, Sport- und Bewegungseinrichtungen, besucht hat. Über 28.000 Fachbesucher aus mehr als 125 Ländern und mehr als 575 Aussteller aus 44 Nationen füllten das Kölner Messegelände. Die Ausstellung bot einen umfassenden Überblick über Produkte und Konzepte aus den Bereichen Sportanlagen, städtische Bewegungsflächen, Freiflächen- und Spielplatzgestaltung, Spielgeräte, Outdoor-Fitness, Sportböden, insbesondere Kunstrasen, und Stadioninfrastruktur.
„Die FSB ist der internationale Treffpunkt für alle, die sich mit Sport- und Bewegungsangeboten beschäftigen – im wahrsten Sinne des Wortes. Hier wird Nachhaltigkeit nicht nur diskutiert, sondern auch gelebt“, betonte Klaus Meinel, Generalsekretär der IAKS (Internationale Vereinigung für Sport- und Erholungseinrichtungen).

Dies war eine fantastische Plattform für Ritelite, um unsere weltweit führenden mobilen Sportlichtmasten K65 und Sport-LITE-Trainingsleuchten zu präsentieren. Hochkarätige Besucher aus aller Welt kamen, darunter aus den Benelux-Ländern, Skandinavien, Italien, Spanien, Frankreich, Osteuropa, den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Afrika, Israel und Indien. Das Ritelite-Team traf viele verschiedene Arten von Besuchern, darunter Endverbraucher, Vertreter von Gemeinden und lokalen Behörden, bestehende Kunden und Händler sowie neue potenzielle Händler aus aller Welt.
Die Messe war hinsichtlich der Besucherzahlen am Stand und der Qualität der geführten Gespräche ein großer Erfolg. Die Beleuchtungsleistung und -qualität in Verbindung mit der einfachen und flexiblen Installation überrascht immer wieder neue potenzielle Nutzer, darunter auch unsere Besucher auf der FSB-Messe. Die Messe bot die perfekte Plattform, um mit unseren Kunden in Kontakt zu treten und zu demonstrieren, wie vielseitig und transformativ die mobilen Sportbeleuchtungssysteme von Ritelite sein können. Unsere Besucher konnten völlig neue Implementierungslösungen für die Sportbeleuchtung sehen, die zuvor nicht möglich waren.
Ein großes Highlight der Woche war die Vorstellung des Quad Pod K65 Sport+, der die gesamte Leistung des K65 ausschließlich mit Batteriestrom bietet. Diese Lösung ist eine bahnbrechende Neuerung für die Sportplatzbeleuchtung, da Teams und Vereine nun überall und auf jedem Untergrund spielen können, rein mit Batteriestrom, ohne Abgase, ohne Lärm und ohne lange Kabel. Die kompakten Gleichstrom-Akkus können einfach im Clubhaus aufgeladen oder zum Aufladen zwischen den Trainingseinheiten mitgenommen werden, wodurch viele Außenbereiche für Sportzwecke genutzt werden können, ohne dass man sich um den Zugang zum Stromnetz vor Ort oder um Sicherheitsprobleme im Zusammenhang mit der Verwendung von Benzin- oder Dieselgeneratoren kümmern muss. Die einfache Transportierbarkeit des Akkus in Kombination mit einer Laufzeit von 3 Stunden und 30 Minuten beeindruckte die Besucher sehr. Das Batteriedisplay, das die genaue verbleibende Betriebszeit anzeigt, sowie die Dimmfunktion wurden ebenfalls gut angenommen. Sie bieten den Benutzern die Möglichkeit, Trainingseinheiten bei Bedarf mit einer leicht reduzierten Lichtstärke zu verlängern, um die Batterielebensdauer zu maximieren.
Neben der Einführung des K65 Sport+ stieß das Team auch auf großes Interesse am Sports-LITE, insbesondere bei Vereinen, die nach einer leichten, hochflexiblen Beleuchtungsoption für Kleingruppentraining oder den Einsatz in verschiedenen Sportarten suchten. Viele Besucher waren daran interessiert zu erfahren, wie die strahlengesteuerte Linse des Produkts eine helle, gleichmäßige Ausleuchtung mit minimalem Lichtverlust ermöglicht – eine wichtige Anforderung für kommunale Einrichtungen in der Nähe von Wohngebieten. Die schnelle Einrichtung und der kabellose Betrieb wurden ebenfalls häufig als wesentliche Vorteile für Vereine mit gemeinsam genutzten oder abgelegenen Trainingsräumen hervorgehoben, insbesondere für solche, die auf Freiwillige angewiesen sind, um die Ausrüstung für Trainingseinheiten schnell und sicher aufzubauen.
Gespräche auf Messen wie der FSB sind entscheidend, um die Anwendungsbereiche unserer Kunden zu verstehen und spezifische Probleme zu identifizieren. Diese Erkenntnisse fließen direkt in unseren Produktdesignprozess ein und stellen sicher, dass neue Entwicklungen weiterhin den Anforderungen des internationalen Sportmarktes entsprechen. Unser Ziel bleibt unverändert: Wir möchten Beleuchtungslösungen anbieten, die es mehr Spielern ermöglichen, während der dunkleren Wintermonate länger zu trainieren und zu spielen – für jede Sportart und auf jedem Spielfeld.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns dieses Jahr auf der FSB besucht haben. Wir freuen uns darauf, diese Gespräche in den kommenden Tagen und Monaten fortzusetzen.







