Wartung, Sicherheits- und Instandhaltungsprüfungen vor der Beleuchtungssaison für LED-Beleuchtungs- und Stromversorgungsprodukte von Ritelite

Da die Beleuchtungssaison näher rückt, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, Ihre Ritelite-LED-Leuchten und RITE-POWER-Batteriegeneratoren aus dem Lager zu holen und einer kurzen Wartung zu unterziehen. Ein paar einfache Sicherheits- und Wartungschecks bestätigen, dass alles wie vorgesehen lädt, funktioniert und leistet, sodass Sie für den bevorstehenden geschäftigen Winter gerüstet sind.

Warum regelmäßige Wartung wichtig ist

Regelmäßige Routinekontrollen sind unerlässlich, um die Sicherheit, Effizienz und Einsatzbereitschaft Ihrer Ritelite LED-Beleuchtungsprodukte und batteriebetriebenen Systeme zu gewährleisten. Es ist wichtig, einen Plan zu erstellen, damit alle Produkte regelmäßig inspiziert, getestet und gewartet werden, um Folgendes sicherzustellen:

  • Systemzuverlässigkeit – Stellen Sie sicher, dass keine Probleme vorliegen, die die Leistung oder Nutzung beeinträchtigen könnten.
  • Leistung und Lebensdauer maximieren – Helligkeit, Akkuzustand und Laufzeit aufrechterhalten
  • Sicherheit gewährleisten – Sicherstellen, dass Halterungen, Masten, Kabel und Verriegelungen sicher und normkonform bleiben
  • Ausfallzeiten oder Reparaturen minimieren – sicherstellen, dass bei der Bereitstellung keine Probleme auftreten

Wartung und Instandhaltung – wo soll man anfangen? 

Beginnen Sie mit einer Inspektion vor Inbetriebnahme, wie in der Bedienungsanleitung des Produkts beschrieben. Dabei handelt es sich um eine Sichtprüfung, die vom Bediener vor jedem Gebrauch durchgeführt wird. Ziel ist es, festzustellen, ob ein Produkt offensichtliche Mängel aufweist, bevor Sie es einschalten oder einen Mast ausfahren.

Bei allen unseren Produkten ist es wichtig, Folgendes zu überprüfen:

  • Kabel und Leitungen: Keine Knicke, Schnitte, Ausfransungen, Abrieb oder freiliegende Leiter. Zugentlastungen intakt.

  • Stecker und Steckdosen: Stifte gerade, Verschraubungen fest, keine Verfärbungen durch Hitze oder Brandspuren. Sicherungsringe fest an ihrem Platz.

  • Schalter, Griffe, Knöpfe und Einstellpunkte: Bewegen Sie sich frei mit sicherem Eingriff, ohne übermäßiges Spiel.

  • Befestigungselemente: Muttern, Schrauben und Klammern vorhanden und fest angezogen, insbesondere an Halterungen und Kipppunkten.

  • Struktur und Gehäuse: Keine Beulen, verbogenen Teile, Schweißrisse oder Anzeichen von erheblichem Rost/Korrosion. Beschädigte Lackstellen ausbessern, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.

  • Etiketten und Sicherheitskennzeichnungen: Typenschilder, Warnaufkleber und Seriennummern vorhanden und lesbar.

  • Batterie und Stromversorgung (sofern vorhanden): Gehäuse unbeschädigt, Lüftungsöffnungen frei, keine offensichtlichen Schwellungen oder Undichtigkeiten. Kontrollleuchten und Ladezustand überprüfen.

  • Optik & Linsen: Saubere, rissfreie Linsen

Zusätzliche produktspezifische Prüfungen:

  • Befestigungsstifte: Vorhanden, gerade und vollständig durch die Löcher in den Beinen eingeführt.

  • Reifen und Räder: Überprüfen Sie, ob die Reifen ausreichend mit Luft befüllt sind und den auf der Reifenseitenwand angegebenen Druck aufweisen – überschreiten Sie den angegebenen Höchstwert nicht. Überprüfen Sie die Reifen auf Schnitte und Beulen und stellen Sie sicher, dass die Radmuttern fest angezogen sind.

  • Achszapfen und Verriegelung. Überprüfen Sie den Achszapfen und den Sicherungsstift, um sicherzustellen, dass sie vollständig einrasten und sicher verriegelt sind.

  • Transitverriegelungen: Alle Transport-/Transitverriegelungen sind angebracht und vollständig eingerastet.

  • Struktur und kritische Befestigungen: Überprüfen Sie, ob alle strukturellen und anderen kritischen Komponenten vorhanden sind und alle zugehörigen Befestigungselemente und Stifte an ihrem Platz sind und ordnungsgemäß angezogen sind.

Zusätzliche produktspezifische Prüfungen:

  • Beine und Füße: Unversehrt und sicher.

  • Befestigungsklemme für Beine: Kein Verrutschen, wenn Sie den Mast leicht schütteln.

  • Dreibeinstativmast und Bedienelemente: Mastsäule gerade. Griffe/Knöpfe/Einstellpunkte greifen sauber und ohne übermäßiges Spiel.

  • Dreibeinstativ-Mast: Stellen Sie sicher, dass sich das Dreibeinstativ frei auf und ab bewegen lässt und die Luftabsenkung ordnungsgemäß funktioniert.

  • Leichter Kopf: Linse sauber und ohne Risse. Neigungs-/Drehgelenke halten ihre Position.

  • Akku: Frei von Beulen, Aufblähungen oder Rissen. Bei Beschädigungen NICHT VERWENDEN. Wenden Sie sich an Ritelite.

  • Batterieanschlüsse und -kabel: Reibungslose Verbindung. Zugentlastungen intakt.

  • Zubehör (falls verwendet) Zaunadapter/Klemmen/Gurte unbeschädigt und sicher befestigt.

Zusätzliche produktspezifische Prüfungen:

  • Beinwagen: Rollen / Gleitblöcke laufen reibungslos.

  • Beine: Gerade, ohne Dellen. Fußpolster intakt. Die Verriegelungen greifen vollständig und rutschen unter Belastung nicht.

  • Mastsäule: Abschnitte gerade und sauber. Keine Anzeichen von Beulen oder Beschädigungen.

  • Hebepunkte: Deutlich gekennzeichnet, unbeschädigt. Warnschilder vorhanden und lesbar.

  • Geländegängiges Rad-Kit (falls vorhanden): Die Reifen sind auf den auf der Reifenseitenwand angegebenen Druck aufgepumpt. Auf Schnitte/Ausbeulungen prüfen.

  • Leichte Kopf-Transportsicherung: Für den Transport vollständig eingerastet. Kann leicht gelöst werden und ist einsatzbereit.

  • Strukturelle und kritische Befestigungen: Alle Halterungen, Stifte und Schrauben sind vorhanden und gemäß den Spezifikationen festgezogen.

  • Leuchtengehäuse und Linsen: Saubere, rissfreie Linsen mit intakten Dichtungen, damit kein Wasser eindringen kann

Zusätzliche produktspezifische Prüfungen:

  • Struktur und Schweißnähte: Keine Beulen, Verbiegungen oder Schweißrisse. Behandeln Sie alle Anzeichen von Rost/Korrosion vor dem Gebrauch.

  • Leuchtengehäuse und Linsen: Saubere, rissfreie Linsen mit intakten Dichtungen, damit kein Wasser eindringen kann.

  • Kritische Befestigungen: Alle Halterungen, Stifte, Schrauben und Klammern sind vorhanden und funktionieren ordnungsgemäß.

K21 - Head

Zusätzliche produktspezifische Prüfungen:

  • Leuchtengehäuse und Linsen: Sauber und ohne Risse, Dichtungen intakt, sodass kein Wasser eindringen kann.

  • Kippgelenke: Leichtgängig einstellen und fest arretieren.

  • Kritische Befestigung: Alle Befestigungen vorhanden und ordnungsgemäß angezogen.

  • Stativ (falls verwendet): Beine gerade, Füße intakt, Klemmen fest angezogen, ohne zu verrutschen.

Zusätzliche produktspezifische Prüfungen:

  • Verschlüsse und Verriegelungsmechanismen: Verriegeln Sie sicher. Dichtungen drücken gleichmäßig rundum an.

  • Gehäuse: Gehäuse frei von Rissen, Verformungen oder Stoßschäden. Keine Spalten, durch die Wasser eindringen könnte.

  • Lüftungsöffnungen und Kühlung: Lufteinlässe/-auslässe frei von Staub und Schmutz.

  • AC/DC-Ausgänge und -Buchsen: Stifte gerade, keine Verfärbungen durch Hitze oder Brandspuren. Drehverschlüsse/Halterungen rasten vollständig ein.

  • Batterie- und BMS-Anzeigen: Die Ladezustandsanzeige zeigt nach einer vollständigen Ladung einen sinnvollen Wert an. Keine Warnsymbole/Alarme.

  • Kabel und Ladegeräte: Ladegerät und Ausgangskabel weisen keine Kerben oder Beschädigungen an den Kabelverschraubungen auf. Die Anschlüsse lassen sich sicher verbinden.

Vorteile einer professionellen Wartung

Grundlegende Inspektionen vor der Nutzung sind ein guter Anfang, aber ein professioneller Service durch die Techniker von Ritelite gibt Ihnen mehr Sicherheit und dokumentierte Ergebnisse, sodass Sie wissen, dass Ihr Produkt sicher ist, ordnungsgemäß funktioniert und für die Beleuchtungssaison bereit ist. Einige Schwerpunkte, die ein Ritelite-Service abdeckt, sind:

  • Fachmännische Fehlersuche: Ingenieure, die diesen Bausatz zusammenbauen und reparieren, erkennen Probleme frühzeitig, von Haarriss-Schweißnähten bis hin zu Verschleißerscheinungen an Kabelverschraubungen und defekten Dichtungen.
  • Diagnose des Batteriezustands: Ordnungsgemäße Kapazitätstests, BMS-Prüfungen und Optimierung des Ladezyklus zum Schutz der Laufzeit und Lebensdauer.
  • Sicherheitsüberprüfung: RCD-/MCB-Prüfungen, Erdungskontinuität/PAT, sofern zutreffend, Überprüfung der Integrität und Stabilität von Mast/Verriegelung, abgenommen.
  • Leistungsoptimierung: Reinigung von Objektiven und Optiken, Firmware/Einstellungen (sofern zutreffend) für Leistung und Effizienz optimiert.
  • Vorbeugende Wartung: Vorbeugender Austausch von Teilen und Drehmomentprüfungen zur Verlängerung der Produktlebensdauer und zur Vermeidung von Problemen bei der Verwendung.

 Um einen Service für Ihre Produkte zu besprechen, wenden Sie sich bitte an KONTAKT unser Vertriebsteam.